Gnadenakt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gnadenakt — Gnade: Mhd. g‹e›nade »Rast, Ruhe; Behagen, Freude; Gunst, Huld; ‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, ahd. gināda »‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, niederl. genade »Gnade«, aisl. nađ »Ruhe; Frieden; Schutz; ‹göttliche› Gnade«… … Das Herkunftswörterbuch
Gnadenakt — Gna|den|akt … Die deutsche Rechtschreibung
Saalfeldt — Wolfgang Saalfeldt (* 9. Oktober 1890 in Berlin; † 1953) war Ortsgruppenleiter (OGL) und Kreisleiter der NSDAP von Eutin und erhielt von Adolf Hitler eine bestätigte Mitgliedschaft in der NSDAP trotz seiner teilweisen vorgeworfenen jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Saalfeldt — (* 9. Oktober 1890 in Berlin; † 1953) war Ortsgruppenleiter (OGL) und Kreisleiter der NSDAP von Eutin und erhielt von Adolf Hitler eine bestätigte Mitgliedschaft in der NSDAP trotz seiner teilweisen vorgeworfenen jüdischen Abstammung.… … Deutsch Wikipedia
Ablass — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der römisch katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten… … Deutsch Wikipedia
Ablasshandel — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… … Deutsch Wikipedia
Peter Strauß — (* 1900; † 12. Januar 1934) war ein Tagelöhner, der nach Wiedereinführung der Todesstrafe in Österreich unter Dollfuß als erster von einem Standgericht verurteilt und hingerichtet wurde. Er wird deswegen auch als das erste Todesopfer der… … Deutsch Wikipedia
Philippe Maurice — (* 15. Juni 1956 in Paris) ist ein französischer Mittelalterhistoriker. Er ist der letzte Mensch, der in Frankreich in oberster Gerichtsinstanz und somit rechtskräftig zum Tod verurteilt wurde. Das Urteil führte gleichfalls zur letzten Umwandlung … Deutsch Wikipedia
Römische Gnade — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… … Deutsch Wikipedia
Sündenstrafe — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… … Deutsch Wikipedia